Pflegenetz, Distel, Termine, Infos MHH, Tarif, Aktionsberichte, Hannover
Überlastung an der MHH – Das Präsidium schweigt
verfasst am Do, 30.04.2009Am Mittwoch, den 29.04.09 fand die Personalversammlung für alle Beschäftigten der MHH statt. Neben dem Tätigkeitsberichtes des Personalrates (PR) war v.a. die Überlastungssituation in der Pflege Thema. KollegInnen von verschiedenen Stationen schilderten ihre konkreten Arbeitsbedingungen. Sie wiesen darauf hin, dass unter diesen Bedingungen nicht nur das Personal leide sondern auch die Patienten, da z.T.
Zurück zum Absender: Überlastung zum Präsidium tragen
verfasst am Mi, 22.04.2009Nutzen wir die Personalversammlung am 29.04.
Am 29.04. ist Personalversammlung. Das Präsidium wird dort wieder erklären, wie angespannt die wirtschaftliche Lage ist. Viele KollegInnen ärgern sich, dass immer nur über wirtschaftliche Zahlen geredet wird, aber nicht über die Arbeitsbedingungen oder die Gesundheit der Patienten. Wir arbeiten bereits am Limit. Die Situation auf Station sieht oft so aus:
„Die Patientenversorgung beschränkt sich auf das Nötigste. Keine Zeit für Gespräche mit Angehörigen oder Patienten, kaum Zeit für eine Grundpflege.“
„Oft ist man am Ende der Schicht kopflos! Häufig denkt man dann zu Hause über alles nach, was man vergessen hat oder was man in der nächsten Schicht noch machen muß.“ (Aus den Rückmeldebögen der Distelsonderausgabe „Überlastung in der Pflege“)
Neue "Distel" mit dem Schwerpunkt: Überlastung in der Pflege!
verfasst am Mo, 09.03.2009Unterstützung für unsere Kollegin Manuela Kubbutat!
verfasst am Do, 05.03.2009
Betriebsratsvorsitzende am Klinikum in Magdeburg nach dessen Umwandlung in eine gGmbH durch dessen neuen Vorstand gekündigt.
Informationen findet ihr unter:
Keine halben Sachen... Warnstreik am 12.2.an der MHH!
verfasst am Di, 10.02.2009Aufruf zur Tarifrunde der Länder 2009 an der Medizinischen Hochschule Hannover
verfasst am Mo, 02.02.2009Pflegekraft an der MHH? Jetzt zum Warnstreik!
verfasst am Mo, 02.02.2009Aufruf zum Streik- und Aktionstag am Dienstag, 3. Februar 2009, in Hannover
verfasst am Mi, 28.01.2009Anmeldungen zur Busfahrt Tel.: 0176-52533039 oder gst.goettingen@verdi.de Flugblatt hier herunterladen, ausdrucken, weiter verteilen. Die Beschäftigten der Länder fordern 8 Prozent, mindestens aber 200 Euro mehr Geld, für Auszubildende 120 Euro mehr. Das ist ein Beitrag zur Stärkung der Binnenkonjunktur. Das Tarifergebnis muss zeit- und inhaltsgleich auf die Beamten/innen und Versorgungsempfänger/innen der Länder und Kommunen übertragen werden. • Wir rufen die Beschäftigten der Universitätsklinik Göttingen auf zum Warnstreik ab Beginn der jeweiligen Frühschicht • Auftakt um 7:45 Uhr am Westeingang • Abfahrt der Busse vom Klinikum ab 8:30 Uhr • Ver.di verhandelt eine Notdienstvereinbarung, deren Ergebnis zu beachten ist.
Wahlen zur Klinikkonferenz und zum Senat an der MHH
verfasst am Fr, 23.01.2009Die MH- Hannover im Blick
verfasst am Fr, 05.12.2008Die MHH ist ein rechtlich unselbstständiger Landesbetrieb des Landes Niedersachsen. Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur ist zuständig.
Die wichtigsten Organe sind das Präsidium, der Senat und der Hochschulrat.
Dem Präsidium obliegt das operative Geschäft. Es besteht aus drei Mitgliedern, die für 6 Jahre hauptamtlich bestellt werden.
Für Forschung und Lehre Prof. Dr.med. Bitter –Suermann, für Krankenversorgung Dr. med. Andreas Tecklenburg, für Wirtschaftsführung und Administration Dipl. Oek. Holger Baumann.
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
