Prioritäten setzen? Pflege-Aktionstag an der MHH!
verfasst am Di, 14.07.2009Am Samstag, den 11. Juli 2009 um 12:00 Uhr gings los. Die Plakate, die wir im Pflegenetz gemeinsam entwickelt haben, waren endlich angekommen und nun wollten wir die Plakate auf die Stationen bringen und vor allem mit den Kolleginnen über ihre Arbeitsbedingungen sprechen. Einerseits wollten wir die Kolleginnen direkt fragen, was ihre Probleme am Arbeitsplatz sind. Gleichzeitig wollten wir aber auch einen Überblick darüber bekommen, wie weit verbreitet die Probleme sind, die Kolleginnen und Kollegen beim Pflegenetzwerk immer wieder schildern.
Distel jetzt online
verfasst am Do, 09.07.2009„Es können nicht alle Menschen als Manager geboren werden“
verfasst am Mi, 24.06.2009Eine Delegation Göttinger ver.di-Aktiver aus dem Uniklinikum überreicht der Landesregierung in Hannover 3711 Unterschriften gegen Ausgründung und Lohnklau.
Erst nach vielen hartnäckigen Telefonaten einer Kollegin aus dem Hauswirtschaftlichen Dienst (HWD) kam am 15. Juni der Termin mit Vertreter/innen der Landesregierung zustande. Der Plan, mit einer Delegation Beschäftigter nach Hannover zu fahren, stand am Schluss der zweiwöchigen Unterschriftensammlung am Uniklinikum.
Bericht und Bilder: Aktionstag gegen Ausgründung am 3. Juni 09 im Klinikum Göttingen
verfasst am Mo, 08.06.2009Hallo, Kollegen...,Freunde, Nachbarn, Verwandte und alle Anderen, die den Kampf der KollegInnen im Klinikum in Göttingen für anständige Bezahlung und Arbeitsbedingungen mit solidarischem Interesse begleiten.
Infotisch in der Westhalle
In unserem Bemühen, die Vorgänge im Klinikum öffentlich zu machen und uns für den Erhalt der KollegInnen innerhalb der Belegschaft einzusetzen, haben wir uns ja entschieden, Unters
Flugblatt für die Veranstaltung am 9. Juni 2009 im Ratssaal
verfasst am Mo, 08.06.2009Alles in Ordnung in der Pflege an der MHH? Oder Zeit was zu verändern?
verfasst am Mo, 11.05.2009Seit Jahren nimmt die Arbeitsbelastung in den Krankenhäusern immer mehr zu. Dieser bundesweite Trend ist auch in der MHH tagtäglich spürbar. Fallen KollegInnen aus, ist die Überlastung der übrigen KollegInnen häufig vorprogrammiert. Die Pflegebedürftigkeit der Patienten nimmt zu. Ihre Verweildauer wird verkürzt und die „Fallzahlen“ von Jahr zu Jahr gesteigert. Der Bettendruck steigt.
Diese Situation belastet uns:
Überlastung an der MHH – Das Präsidium schweigt
verfasst am Do, 30.04.2009Am Mittwoch, den 29.04.09 fand die Personalversammlung für alle Beschäftigten der MHH statt. Neben dem Tätigkeitsberichtes des Personalrates (PR) war v.a. die Überlastungssituation in der Pflege Thema. KollegInnen von verschiedenen Stationen schilderten ihre konkreten Arbeitsbedingungen. Sie wiesen darauf hin, dass unter diesen Bedingungen nicht nur das Personal leide sondern auch die Patienten, da z.T.
Bericht von der Delegation zum Präsidenten der Universität von Figura
verfasst am Do, 30.04.2009Widerstand gegen Ausgründungen
verfasst am Do, 23.04.2009Im Neuen Deutschland ist am 23.04.2009 zu lesen: "Beschäftigte der Göttinger Uni-Klinik wehren sich: »Wir wollen nicht als Kostenfaktor behandelt werd
